Im Zentrum der Müller Präsentation standen die auswaschbaren Wechselfilter. Die innovativen Hochleistungsfilter aus vollständig recycelbarem Drahtgewebe sind für eine Reinigung im Ultraschallbad geeignet und können bis zu mehreren Jahren wiederverwendet werden. Sie sind ein Meilenstein in Sachen Ökologie, denn sie stellen eine echte umweltfreundliche und grüne Alternative zu herkömmlichen Einweg-Beutelfiltern oder Filtervliesen für Kompaktbandfilter dar. Somit garantiert Müller eine erhebliche Reduzierung des Abfallaufkommens und der Umweltbelastung.
Die Filter, erhältlich in 25, 40 oder 60 μm, sorgen für wunsch- und bedarfsgemäße Mediumreinheit und schonen dadurch nicht nur die Werkzeugschneide, sondern sorgen auch für eine höhere Oberflächengüte. Die extrem hohe Filterfläche der Hochleistungselemente von 18.000 cm² garantiert eine noch höhere Wirkkraft – denn mehr Filterfläche bedeutet höhere Standzeit und Ausfallzeiten werden minimiert. Dank Eigenfertigung sind die neuen Müller Wechselfilter auch noch enorm preiswert.
Mit von der Partie und Glanzstück auf der Ausstellung war die neue combiloop CL3 G, das Best-in-Class-Produkt aus dem Hause Müller. Sie ist mit einer selbstregelnden eco+-Kolbenpumpe ausgestattet, was je nach Pumpenart in der Summe zwischen 10 und 45 % der Energiekosten sparen kann. Dadurch wird viel profitabler und umweltfreundlicher zerspant und dank unterschiedlicher Filtrationskonzepte sowie großem Reintank und Spülleistungen bis zu 60 l/min überzeugt sie nicht nur an Langdrehautomaten, sondern auch an allen kleinen und mittleren Drehmaschinen und Bearbeitungszentren – sowohl im Öl als auch in der Emulsion.
Obwohl nicht ausgestellt, so wurden auch die Späneförderer mit großem Interesse in den Fachgesprächen thematisiert. Als Einstiegskonzept bietet Müller seine chipstream Einschubförderer, die sich sehr gut für Cincom-Maschinen eignen. „Gerade bei Maschinen, in denen der Maschinentank im Maschinenbett bzw. im Gussbett verankert ist, also bei der Miyano-Baureihe, hat man in der Folge immer eine gewisse Schwierigkeit, an die Maschine respektive an den Maschinentank heranzukommen, um zu reinigen“, erklärt Richard Huber. „Wie schon in der Vergangenheit in der Praxis unter Beweis gestellt, gehören beim Einsatz von Späneförderern mit Zusatztank, idealerweise mit einer zusätzlichen Vorabscheidung im Späneförderer, solche Probleme der Vergangenheit an. Hier bleibt der Maschinentank sauber, da die Späne vorne im Zusatztank landen. Von dort können die Späne dank großer Wartungsöffnungen völlig problemlos entfernt werden. Daneben wird auch noch zusätzlich die Produktivität im Zerspanungsprozess gesteigert“, führt Richard Huber weiter aus.
Zusätzlich können die Späneförderer – entsprechend dem ureigenen Kompetenzfeld von Müller – mit Hochdruck erweitert zur Kombinationsanlage combistream werden. Dies erhöht die Produktivität im Zerspanungsprozess enorm. Die All-in-one-Anlagen der combistream Reihe vereinen Hochdruck, Späneförderer, Feinfilter, Reintank und Maschinentank in einem System und sorgen – etwa als combistream CS3 oder als combistream CS4 mit Vollstromfiltration als „Rundum-Sorglos-Paket“ – für herausragende Effizienz und Leistungsfähigkeit. In dieser Maximalversion mit höchstem Automatisierungsgrad im Spänemanagement, bei höchster Medium-Reinheit und ‑Verfügbarkeit durch Vollstromfiltration und doppelten Späneaustrag, wird das Maschinenbett maximal geschützt, zugunsten einer extrem hohen Prozessstabilität in der Produktion.
„Besonders thematisiert wurde die combistream CS3. Das ist ein tolles Produkt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für Förderleistungen bis zu 45 Liter pro Minute bei 50 oder 70 bar, entweder über einen Kaskadenfilter oder aber über einen unserer neu entwickelten Automatikfilter“, resümiert Richard Huber die positive Resonanz der Gespräche.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an den Citizen Open House hat Müller seine Position als Innovationsführer im Bereich KSS-Hochdruck-Filtration und Spänemanagement aktuell unter Beweis gestellt. Die neuen nachhaltigen Drahtgeflechtfilter und die effizienten Späneförderer-Konzepte versprechen nicht nur ökonomische Vorteile für die Kunden, sondern helfen auch, die Umweltauswirkungen der Branche zu reduzieren.
Müller Produkte sind mehr als nur eine Investition – sie sind eine Investition in eine bessere Zukunft.